Definition
Hepatitis ist eine Leberentzündung. Sie kann unter anderem durch eine Infektion mit Hepatitis-Viren ausgelöst werden. Es gibt verschiedene Hepatitis-Virusarten; die wichtigsten sind die A-, B- und C-Viren.
Die Hepatitis B ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Weltweit sind etwa 5% der Weltbevölkerung infiziert. Vor allem im Blut erreicht das Virus eine hohe Konzentration. Es genügen bereits kleinste Mengen Blut, damit das Virus – auch über kleine Haut-oder Schleimhautverletzungen – in den Körper gelangt.
Ursachen
Die Ansteckung mit Hepatitis B geschieht über verschiedene Körperflüssigkeiten (Blut, Sperma, Vaginalschleim):
Hauptübertragungsweise: Kontakt mit Blut
-
Ungeschützter Sexualkontakt mit Hepatitis B infizierten Personen.
-
Gebrauch von unsterilen Spritzen (Drogenkonsum).
-
Unsterile Tätowierungen / Piercing.
-
Bei der Geburt von einer infizierten Frau auf das Kind.
-
Medizinalpersonen, Polizei, Heimbetreuer, Sozialarbeiter(Kontakt mit Körperflüssigkeiten)
-
Ansteckungsrisiko erhöht:
-
Bei Menschen, welche mit Infizierten im gleichen Haushalt leben.
-
Gebrauch von Zahnbürsten, Rasierapparat, Nagelschere usw. von infizierten Personen.
-
Achtung: Hepatitis B ist 100 x ansteckender als HIV
-
Es gib gesunde Hepatitis B-Träger, die selber nicht krank sind, aber Ueberträger sein können
-
Blutwäsche (Dialyse) und bei Bluttransfusionen (Risiko in der Schweiz sehr gering).
-
Reisen in Gefahren-Gebiete (Arzt fragen).
-
In der „Normalbevölkerung“ wird das Virus am häufigsten über ungeschützte sexuelle Kontakte übertragen.
Beschwerden (Symptome)
Die Zeit zwischen der Ansteckung und dem Auftreten der Krankheit beträgt ein bis sechs Monate und ist abhängig von der Erregerdosis.
Die Infektion kann sehr unterschiedlich verlaufen.
-
Etwa zwei Drittel aller Erwachsenen und die meisten Babys und Kleinkinder haben Hepatitis B, ohne etwas davon zu merken.
-
Die Frühphase beginnt mit unspezifischen Symptomen wie Appetitlosigkeit, Abneigung gegen bestimmte Lebensmittel, Übelkeit und Erbrechen, Muskel-und Gelenkschmerzen und leichtes Fieber.
-
In der zweiten Phase kann es zum typischen Bild der Gelbsucht kommen: Gelbliche Verfärbung der Haut, der Schleimhäute, der Lederhaut der Augen aufgrund des Übertritts von Bilirubin, dem Abbaustoff des Hämoglobins, aus dem Blut in die Körpergewebe; zur gleichen Zeit wird der Urin dunkel. Nach 1 bis zwei Wochen ist der Höhepunkt der Gelbsucht erreicht. Danach tritt meist eine Besserung ein.
-
Etwa 1 Prozent der Erwachsenen mit einer Hepatitis B stirbt an einem Leberversagen.
-
Die meisten akuten Hepatitis B Erkrankungen bei Erwachsenen (> 90%) heilen vollständig aus und führen zu einer lebenslangen Immunität.
-
Bei etwa 5 bis 10% der Betroffenen entwickelt sich eine chronische Leberentzündung. Sie kann ganz ohne Beschwerden verlaufen (symptomlose Virusträger) oder eine Reihe von weniger ernsthaften Beschwerden mit sich bringen (aktive Hepatitis): Müdigkeit, Gelenk- und Muskelschmerzen und gelegentlich ein Drücken unter dem rechten Rippenbogen. Bei einem Teil der Patienten entwickelt sich jedoch über Jahre eine Schrumpfleber (Leberzirrhose), die zu einem Versagen der Leberfunktionen oder auch zu Leberkrebs führen kann.
-
Untersuchungen (Diagnose)
-
Krankengeschichte unter Einbezug der Symptome.
-
Prinzipiell können drei Dinge im Blut untersucht werden: Virus-Antigene (also das Virus oder Virus-Eiweissstoffe), Antikörper, die unsere Abwehr dagegen bildet und die Virus-DNA (Desoxyribonukleinsäure), Erbsubstanz des Virus.
-
Bestimmung der Leberwerte, des Bilirubins und anderer Parameter im Blut.
-
Bei chronischer Hepatitis Leberbiopsie zur Beurteilung der Krankheitsprogression
Akute Hepatitis B
-
Nur symptomatische Behandlung möglich: Bettruhe, Schonung der Leber (Alkoholabstinenz, fettarme Ernährung, leberbelastende Medikamente in Absprache mit dem Arzt weglassen).
-
Chronische Hepatitis B ohne Symptome (symptomloser Virusträger)
-
Regelmässige Kontrollen beim Arzt.
-
Leberschädigende Substanzen meiden (Alkohol, leberbelastende Medikamente).
-
Chronische Hepatitis B mit Symptomen
Unbehandelt kann es zur Leberzirrhose (Leberschrumpfung) und Leberkrebs kommen. Daher muss eine Behandlung erfolgen.
Medikamentös
-
Virostatika: Hemmen die Virusvermehrung im Körper. Dies bedeutet jedoch in den meisten Fällen keine Heilung, sondern lediglich eine Verzögerung der Leberschädigung.
-
Interferone und pegylierte Interferone: Werden unter die Haut gespritzt, etwa ein Drittel der Patienten zeigt damit Erfolge.
-
Im Endstadium (Leberzirrhose) hilft längerfristig nur noch die Lebertransplantation, um eine mit dem Leben vereinbare Leberfunktion aufrecht zu erhalten.
-
Gleichzeitig mit einer Hepatits B Infektion kann es zu einer Ansteckung mit dem Hepatitis D Virus (HDV) kommen. HDV kann sich nur vermehren, wenn sich das Hepatits Virus B (HBV) auch vermehrt. Eine gleichzeitige Infizierung mit HDV führt zu einem vermehrtem Auftreten von Leberzirrhose und Leberkrebs.
-
Bei der chronischen Hepatitis B werden symptomlose Virusträger regelmässig vom Arzt untersucht. Die aktive, chronische Hepatitis wird behandelt, da sie zu Leberzirrhose und Leberkrebs führen kann.
-
Impfung gegen Hepatitis B. Es gibt verschiedene Impfschemata (Alter der Person, Impfstoff).
-
Die Impfung wird allen Jugendlichen empfohlen, sie kann aber bereits schon im Kleinkindesalter gemacht werden bei speziellen Risikosituationen
-
Der Impfschutz ist über 97%
-
Die Dauer des Impfschutzes ist noch nicht definitiv erhoben, die epidemiologischen und experimentellen Daten lassen jedoch auf einen lebenslänglichen Schutz schliessen, wenn durch die Impfung genügend Antikörper gegen das Virus gebildet wurden.
-
Kondome beim Geschlechtsverkehr benützen, Geschlechtsverkehr mit häufig wechselnden Partnern erhöht das Ansteckungsrisiko.
-
Keine Spritzen tauschen.
-
Keine Hygieneartikel (Rasiersachen, Zahnbürsten, Nagelscheren usw.) mit infizierten Personen teilen.
a notification sign if you will it is time to start making something new and different happen in your life. When you are feeling stuck, it is simply another part of you tapping you on the proverbial shoulder saying, "Hey, I am no longer satisfied with where I am or what I have in a particular area and I need something else." Just like if you have ever wholesale jerseys china driven a car and you stop at a red light. When the light turns green, wholesale jerseys that is your sign to get moving. Being stuck is a simply a green light sign saying, it is time to get moving. The key is knowing how wholesale nfl jerseys to get moving. This is where being stuck can feel like a horrible condition, a limiting circumstance and a trap. If you don know that pushing on the gas pedal will get you moving in your car, you can cheap jerseys move. If your car is in the wrong gear, you can move. And if you resist that the light is green, you cannot move. If you resist that you feel stuck (which means you don welcome the emotion, but instead get caught up in the feelings of being trapped Cheap Jerseys From China and hampered),
when the Canadian teen singer Avril Lavigne attended the 2003 MTV Awards in wholesale jerseys shop New York wearing Canadian diamonds worth $50,000. The mines provide high income jobs with an average salary of $63,000, many of them permanent, not just the temporary make work projects for which the Aboriginal communities of the Canadian north are well known. Almost 40 of the Cheap NFL Jerseys jobs are done by aboriginals. For instance, one diamond cutting operation in the Northwest Territories is majority owned by the Yellowknife Dene First Nation. Some of the more specialized jobs, such wholesale mlb jerseys china as diamond cutting, are cheap jerseys china done by professionals from Armenia, Israel, China and Vietnam who earn salaries of more than $100,000. Many of the diamonds are cut and polished in facilities wholesale jerseys in Vancouver, Winnipeg, Toronto, Montreal and Matane, Quebec. Between 1998 and 2001, employment in the diamond mining industry in the North increased from 90 to 700 workers, with estimates of more than 2,000 jobs currently. Another 2,000 jobs are created in support industries for the mines
Articles Connexes: